Termine 2023

Nachdem es im letzten Jahr nur noch wenig Termine gab, ist der Kalender für 2023 deutlich besser gefüllt. Neben den Fahrradmessen kommen jetzt auch die ersten Termine für Tweet Rides und Klassikerausfahrten rein. Ich habe im folgenden die Termine nicht nach Art der Veranstaltung, sondern nach Monaten aufgeführt, da es vielleicht auch ganz reizvoll ist,... Weiterlesen →

Fietsbeurs-Rückblick

Im letzten Jahr war es endlich wieder soweit. Nach zwei Jahren Corona-Pause fanden in Belgien die ersten Fietsbeursen statt. Das wurde auch Zeit, denn so langsam gingen mir die Teile aus und das Preisgefüge auf den Fitzbörsen ist doch immer noch wesentlich günstiger als in den Internetportalen. Also das Auto gepackt beziehungsweise leergeräumt damit viel... Weiterlesen →

Bike in Art

Im letzten Jahr habe ich meinen Blog sehr stiefmütterlich behandelt. Da habe ich jetzt einiges nachzuholen. Auch wenn ich wenig hier geschrieben habe, war ich nicht untätig und so möchte ich heute im Rückblick über zwei Ausstellungen zum Thema Fahrrad berichten, die ich schon im Sommer des letzten Jahres besuchen konnte. In Bremen fand vom... Weiterlesen →

VELOBerlin – die nächste Fahrradmesse

Alle zwei Wochen eine Fahrradmesse – das würde übers Jahr sogar meine Leidenschaft überbeanspruchen. Da aber Berlin immer eine Reise wert ist und ich es vor Corona nicht geschafft hatte die VELOBerlin zu besuchen, war es mir ein großes Anliegen, wenigstens an einem Tag dabei zu sein. Ich war gespannt auf das Event, dass von... Weiterlesen →

kollektif bike fair

Endlich ist es wieder soweit. Zwei lange Jahre mussten die Fahrradbegeisterten auf sehr, sehr viele Events verzichten. Keine neuen Produkte in die Hand nehmen, keine neuen Kontakte auf Messen knüpfen oder alte auffrischen und vor allem nicht die Atmosphäre in den Hallen spüren. Vor zwei Jahren hatte die kollektif bike fair noch gerade die Kurze... Weiterlesen →

My Projects #02: Brian Rourke

An den Wänden und im Fahrradkeller hängen diverse Rahmen. Sie sind Projekte, warten auf den Aufbau. Leider werden immer mehr Räder von den Verkäufern in Einzelteile zerlegt und auf den verschiedenen Plattformen, Börsen und Internetseiten verkauft. Sammler suchen dann die Teile wieder zusammen, bezahlen ein Vielfaches des Komplettrades und bauen es neu auf in der... Weiterlesen →

Tweed Run Osnabrück Terminänderung !!

Leider müssen wir unseren Tweed Run in Osnabrück nocheinmal verschieben. Zwar ist die Inzidenz auch bei uns deutlich gesunken, aber bis letzte Woche war leider noch nicht klar unter welchen Bedingen unser Event hätte stattfinden können. Darüber hinaus haben die Osnabrücker Geschäfte, die uns in den letzten Jahren immer so hervorragend unterstützt haben, im Augenblick... Weiterlesen →

Der Berg ruft

Im Keller zwischen den Renn-, Klapp- und Tourenrädern steht ein Mountainbike von Anfang der 2000er. In Stuttgart habe ich es öfter gefahren. Downhill zum Marienplatz und nach einem genüsslichen Kaffee und einem Stückchen Torte mit der Zacke wieder rauf nach Degerloch und zurück nach Echterdingen. Seit ich zurück im niedersächsischen Flachland bin wird es nur... Weiterlesen →

Virtuelle Grenzgänge

Reisen in Corona-Zeiten, eine problematisches Unterfangen soweit es überhaupt möglich ist. Viele Menschen vermissen es zu reisen, unabhängig davon ob es sich um kleine Städtetrips oder Weltreisen handelt. Mit zunehmender Länge der Pandemie stellen sich Entzugserscheinungen ein. Manchen reicht das Blättern im physischen oder digitalen Fotoalbum, andere begehen kleine Fluchten in dass zulässige Umfeld. In... Weiterlesen →

SportZeiten

Radfahren soll ja etwas mit Sport zu tun haben. In früheren Zeiten war der Radsport weit verbreiteter als heute. Um 1900 lag der Radsport in der Publikumsgunst deutlich vor dem Fußball. Und heute? Heute sind Radsportveranstaltungen im Breitensport nicht mehr in nennenswerter Weise zu erleben. Auch von der Straße wurde der Radsport durch das Auto... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑