Erst vor kurzem viel mir das Buch von Robert Penn in die Hände – oder eigentlich wurde ich erst auf den Film von ihm aufmerksam gemacht. Ich hatte gerade meinen Brian Rourke Rahmen aus den 80ern erstanden und ihn, um mehr darüber zu erfahren, in mehreren Foren vorgestellt. Ein Mitleser machte mich auf den Film... Weiterlesen →
My Projects #02: Brian Rourke
An den Wänden und im Fahrradkeller hängen diverse Rahmen. Sie sind Projekte, warten auf den Aufbau. Leider werden immer mehr Räder von den Verkäufern in Einzelteile zerlegt und auf den verschiedenen Plattformen, Börsen und Internetseiten verkauft. Sammler suchen dann die Teile wieder zusammen, bezahlen ein Vielfaches des Komplettrades und bauen es neu auf in der... Weiterlesen →
Stahl-Klassiker Osnabrück
Rückblick und Vorfreude Lang ist‘s her dass Jürgen im Sommer 2020 zur Rennradrunde durch das Osnabrücker Land geladen hatte. Im Rennradforum waren einige Empfindlichkeiten voran gegangen, da es zu Termindoppelungen kam aber jetzt war alles geklärt und dass wichtigste lag vor uns: eine flotte Runde durch den Osten des Osnabrücker Umlandes. Ich war schon etwas... Weiterlesen →
Retro Fietsbeurs Dessel 2020
Pünktlich morgens um sieben starten wir Richtung Belgien. Das Jahr ist noch frisch und der Drang einige Teile für noch aufzubauende Rennräder zu erhaschen groß. Wir haben uns auch nicht von irreführenden Einträgen im Rennrad-Forum in die Irre leiten lassen, die behaupteten, die Radbeurs würde erst um 12 beginnen. Netter Versuch die Mitbewerber von den... Weiterlesen →
Bye, bye Invalidenstraße
Manchmal können Newsletter ja auch etwas nervig sein, aber diesmal kam er gerade zur rechten Zeit. Standert zieht nach 8 Jahren Invalidenstrasse in Berlin um in die Friedrichstraße. Am 14.2. ist endgültiger Abschied an der alten Location. Das passte. Am 13. war ich sowieso in Berlin und mit dem Brompton bin ich zügig von meinem... Weiterlesen →
My Projects #01: CNC Special
The series 'My Projects' is meant to tell about the frames and bicycles in my collection that are still awaiting construction or complete restoration. With the articles I hope for information about the brands and models of other collectors. Neben den Fahrrädern in meiner Sammlung, die fahrbereit sind und zu den verschiedenen Ausfahrten und Veranstaltungen... Weiterlesen →
RADKUNST Cafe Berlin
Mal wieder in Berlin und diesmal bleibt nach einer Tagung am Abend etwas Zeit, um ein neues Fahrradcafe zu besuchen. Auf Instagram hatte ich schon vor der Eröffnung die ersten geposteten Bilder gesehen und mir den Besuch beim nächsten Berlinaufenthalt vorgemerkt. Aus dem Nächsten wurde nichts. Auch nicht aus dem Übernächsten und den darauffolgenden. Doch... Weiterlesen →
Radler in München
Drei Tage Messe in München lagen hinter mir, in denen ich kaum aus den Messehallen herausgekommen war. Auch das Abendprogramm war mehr Pflicht als Kür. Nun war der Plan, noch ein paar, hoffentlich sonnige, Tage in der weiß-blauen Landeshauptstadt anzuschließen. Die zahlreichen Museen standen auf dem Programm, aufgelockert durch die Münchner Parkanlagen und mindestens einem... Weiterlesen →
Mal wieder Kopenhagen
Für jeden Fahrradfan ist Kopenhagen ein muss. Dabei geht es nicht um sportliche Events oder gar eine Vintage-Bike-Veranstaltungen. Mir ist auch kein Fahrradmuseum in Kopenhagen bekannt, nein, es geht um Alltags-Radfahren. Darüber hinaus ist Kopenhagen auch mit Fahrradläden sehr gut bestückt. An jeder Ecke scheint ein Fahrradgeschäft zu sein und auch einige außergewöhnliche Labels sind... Weiterlesen →
Feinmechanik
Wien als Ort der Fahrradsammler ist spätestens seit 2015 in den Fokus geraten, als die Sammlung von Michael Embacher im Dorotheum, dem noblen Wiener Auktionshaus, zum Glück nur im Wortsinn „unter den Hammer" kam.“ Wien als Ort von Fahrradherstellern, von Fahrradmanufakturen rückt ins Blickfeld, seit Michael Zappe, Walter Schmidl, Martin Strubreiter und Werner Schuster ihr... Weiterlesen →