"Every time I see an adult on a bicycle, I no longer despair for the future of the human race." H. G. Wells
Retro Fietsenbeurs Dessel/B
Sonntagmorgen, 7.00. Eigentlich keine Zeit um aufzustehen, allerdings lockt mich heute eine Veranstaltung nach Belgien. In Dessel findet die erste Fietsenbeurs in diesem Jahr statt. Seit ich mich für alte Stahlrenner begeistere, lagen die Termine für die Fietsenbeursen immer so unglücklich, dass es mir nicht möglich war, teilzunehmen. Die Niederlande und Belgien bieten hier ein... Weiterlesen →
Kaffeehausgespräche
Ich sitze in meinem Lieblingscafe, neben mir der Dalmatiner der beiden Damen vom Nachbartisch. Das Cafe füllt sich, der Dalmatiner langweilt sich. Eigentlich hatte ich mir ein Buch mitgenommen um ein Gespräch in der nächsten Woche vorzubereiten. „Volk ohne Wagen“ eine Streitschrift für eine neue Mobilität von Stephan Rammler. Aber ich komme nicht dazu. Kennen... Weiterlesen →
Glanz und Elend
der Weimarer Republik, so titelt die Ausstellung in der Frankfurter Schirn vom 27.10.2017 bis 25.2.2018. Der erste Weltkrieg ist vorüber. Die erste demokratische Republik kämpft unter den Folgen um ihr bestehen. Die Maler der Neuen Sachlichkeit werden zu Seismografen dieser Zeit. Sie dokumentieren neben dem Glanz der Goldenen Zwanziger Jahre auch das Elend einer scheinbar... Weiterlesen →
My Collection #05: Louesse velo course
Summary: In a Dutch auction I bought a bicycle of the Louesse brand. My interest had aroused because the Campagnolo components. With the spare tire under the saddle and the grease from the last ride, it arrived at my place. I didn't find anything about the brand at first on the Internet. The information is... Weiterlesen →
Beauty and the Bike
Der Umzug aus einer Fahrradstadt wie Bremen nach Darlington in Nordengland, kann zu einem Schock führen, wenn man Beatrice Wuppermans Beschreibung folgt. Darlington, eine 100.000 Einwohnerstadt hat sich trotz idealer Topografie und Größe nicht zu einer Fahrrad- sondern reinen Autostadt entwickelt. Die Autoren des Buches „Beauty and the Bike“ finden dort nahezu keine Radinfrastruktur vor... Weiterlesen →
Fahrradfahren
Johann Günther König Fahrradfahren Frei nach Heinz Erhardt: Noch’n Buch zum 200. Geburtstag des Fahrrades. Es ist aber eben nicht nur noch ein Buch zum 200 Geburtstag des Fahrrads sondern eine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Zweirads von den ersten Laufübungen des Herrn von Drais bis zu den Mobilitätsentwicklungen und –erwartungen des 21. Jahrhunderts. König,... Weiterlesen →