Kaum sind die schönen Momente der kollektif bike fair verklungen, da wartet Berlin mit dem nächsten Fahrrad-Event auf. Nach zwei Jahren Pandemiepause öffnet das Festival für alle Facetten des Fahrradfahrens wieder seine Tore am historischen Flughafen Tempelhof. In einem Hangar und dem überwiegend überdachten Flugfeld präsentieren über 200 Aussteller ihre Neuheiten und Trends. Ob praktisch... Weiterlesen →
Bike-Citizens-Meetup
Manchmal passt es eben. Ich hatte einen Termin in Berlin und konnte einfach einen Abend früher anreisen, um die Einladung von Alexander Lutz zum Bike Citizens Meetup anzunehmen. Wie der Zufall es wollte, geriet mir noch eine Anzeige für ein kultiges HWE Klapprad ins Blickfeld, das in Neuköln zum Verkauf stand. Also mit dem Zug... Weiterlesen →
Cyclecitation 8
Ich bin der festen Überzeugung, dass das Mobilitätssystem in Städten von Grund auf neu gedacht werden muss, da die Herausforderungen sich überall ähneln: volle Straßen, zu viel Lärm und Dreck, veränderte Mobilitätsbedürfnisse. Wir sollten nicht vergessen, dass auch Paris, Brüssel oder selbst Moskau ebenfalls ihre Mobilität jenseits des Autos umbauen. Regine Günther, Berliner Senatorin für... Weiterlesen →
Bicicli – oder die Lange Nacht der Fahrradläden 2
Alexander Lutz von Bike Citicens und ich trafen uns zum Ride durch die Lange Nacht der Fahrradläden direkt bei Bicicli. Schon am Tag zuvor musste ich feststellen, dass an meinem Brompton irgend etwas mit der Schaltung nicht stimmte und kurz vor der Fahrt nach Berlin löste sich der Umwerfer. Ich konnte ihn nur noch mit... Weiterlesen →
Beauty and the Bike
Der Umzug aus einer Fahrradstadt wie Bremen nach Darlington in Nordengland, kann zu einem Schock führen, wenn man Beatrice Wuppermans Beschreibung folgt. Darlington, eine 100.000 Einwohnerstadt hat sich trotz idealer Topografie und Größe nicht zu einer Fahrrad- sondern reinen Autostadt entwickelt. Die Autoren des Buches „Beauty and the Bike“ finden dort nahezu keine Radinfrastruktur vor... Weiterlesen →
Masterplan „Nachhaltige Mobilität in der Stadt“
Am 20. Dezember 2017 wurden in Berlin die Fördermittel zur Erstellung der Masterpläne „Nachhaltige Mobilität in der Stadt“ übergeben. Wir erinnern uns: ein großer Automobilkonzern aus Niedersachsen manipuliert die Software zur Abgasreduzierung und lässt sich dabei erwischen. Frau Merkel führt mehrere Dieselgipfel durch in der der Automobilindustrie ein paar hundert Millionen Euro aus der abverlangt... Weiterlesen →
Fahrradfreundliche Kommune
Auf der Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen e.V. wurde am 30.11.2018 auch der Titel "Fahrradfreundliche Kommune" des Landes Niedersachsen durch den neuen Wirtschaftsminister des Landes, Bernd Althusmann, verliehen. Neben den Städten Lingen und Hameln erhielt auch die Stadt Osnabrück in diesem Jahr das Zertifikat. Der Titel "Fahrradfreundliche Kommune" wird für 5 Jahre... Weiterlesen →
Fahrradland Niedersachsen II
Der Vormittag war bestimmt durch drei sehr unterschiedliche Vorträge. Dankmar Alrutz vom Büro PGV-Alrutz stellte die Arbeit und den derzeitigen Stand der Arbeit am landesweiten Fahrradmobilitätzkonzept für Niedersachsen vor. Von seinem Büro wurden im Auftrag des Landes Niedersachsen zuerst der Status Quo des Radverkehrs in Niedersachsen ermittelt und dann in Expertengesprächen und Beteiligungsverfahren die Zielsetzungen... Weiterlesen →