Am Bahnhofskiosk entdeckte ich eine neue Zeitschrift Thema Radverkehr: My Bike. Diese Zeitschrift sei ein Freund von bike & Tour verrät eine Zeile unter dem Preisblock. Auf dem Titelbild sieht man einen behelmten Drei-Tage-Bartträger in sportlicher Position auf einem etwas kuriosen Rahmen mit 20-Zoll-Rädern. Das Editorial verrät, das die Zeitschrift eigentlich garnicht neu sei sondern die Zeitschriften E-Bike und Trekkingbike aus dem Verlag Delius-Klasing ihre „Kräfte bündeln und zusammenführen“.
Blättert man das Magazin durch fallen zahlreiche Kurzinfos zu Fahrrädern und Kleidung auf, aber auch visionäre Infos zu Wasserstoff-Fahrrädern und Hochstraßen für Bicycles in Ballungsräumen. Die Testberichte sind ausführlich und stellen die Räder aus den den Titeln der beiden Ahnenzeitschriften des Magazins dar: Brot und Butter-Räder aus den Feldern E- und Trekkingbike. Auch die E-Kompakträder zeigen sich wenig sexy. Es wird schnell deutlich, das der praktische Wert im Vordergrund steht. Auffallend übrigens, das alle RadlerInnen nur behelmt abgebildet sind sobald das Rad in Bewegung ist.
Interessant das Interview mit dem Baden-Württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann, der versucht das Autoland Baden-Württemberg zum Fahrradland umzugestalten. Ich hab lange genug in der Region Stuttgart gelebt um zu wissen, welche Aufgabe er sich da vorgenommen hat. Immerhin liegt die Fahrrad-Vorzeigestadt Freiburg in diesem Bundesland und auch Karlsruhe kann vorzeigbare Entwicklungen aufzeigen. Auffallend jedoch, das auch Herman wie viele andere Experten durchaus auf nachweisbare positive Effekte durch Radverkehr für den durch den motorisierten Individualverkehr zum Kollaps geführten Stadtverkehr verweisen kann und sich doch das Verharrungsvermögen der Gesellschaft bei der Verkehrswende so groß Zeigt.
Ergänzt wird das Magazin durch Artikel über praktische Fahrradmode und Bike-Packing. Betrachtet man die beiden letztgenannten Artikel zusammen, so scheinen die Zielgruppen so garnicht zusammenpassen zu wollen. Der Artikel über das Aufpumpen von Fahrradreifen als Einstieg zum Do-it-Yourself des Fahrradfahrers kommt mir doch etwas gezwungen vor.
Das Fazit: Eine Zeitschrift für Menschen die ein praktisches Rad für den Alltag suchen und noch zwischen Trecking und E-Bike schwanken. Für mich keine Ergänzung meiner illustren Fahrradlektüre. Zu wenig aufregende Geschichten über wirklich schöne Räder.
Kommentar verfassen