Fahrrad-Kommunal-Konferenz Tag 2

Der zweite Tag der Fahrradkommunalkonferenz stellt den eigentlichen Arbeitstag der Konferenz dar.

Hilmar von Lohewski, Beigeordneter des Deutschen Städtetages für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr vollzieht in seinem Grußwort oder brush-up-call, wie er seinen Weckruf am Morgen in eine Zukunft des Radverkehrs auch betitelte, einen waren Parforceritt durch die Problemlandschaft der Umsetzung qualifizierter Fahrradinfrastruktur. Auch wenn er feststellen muss, das Einigungen auf internationaler Ebene manchmal sehr zügig vollzogen werden können, findet er lobende Worte für die seit den Koalisationsverhandlungen in Berlin beschlossenen Schritten zum Radgesetz. Er findet einen Ansatz in wenigen Worten die die Kommunen drängenden Probleme zu nennen:

– RSW-Förderung zu gering

– Radwege zuparken kein Kavaliersdelikt

– Winterdienst etc.

Burkhard Horn, Mobilität & Verkehr – Strategie & Planung, Berlin nutzt den Rückblick auf 11. Fahrrad-Kommunal-Konferenzen um eine Bestandsanalyse zu formulieren. Er fordert die Akteure auf, aus der Jammerrolle heraus zu kommen ohne da für ihn dringlichste Problem ‚Radverkehrssicherheit‘ zu vergessen. Bei allen Themen helfen Leuchtturmprojekte um neue Wege zu beschreiten.

 

Jens-Holger Kirchner, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Staatssekretär für Verkehr rückte den Prozeß nach der kontroversen Diskussion des gestrigen Abends über Tempo und Umfang des bisherigen Prozesses in den rechten Praxisbezug ohne Versäumnisse zu verschweigen. Den „Werbeblock“ nutzte er umm auf die Problematik hinzuweisen, denen sich alle Kommunen derzeit gegenüber sehen: Personalgewinnung.

Danach ging es in die unterschiedlich strukturierten Arbeitsgruppen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: