La Bicyclette

Gestern war endlich wieder mal wieder Zeit und Ruhe einen Film zu schauen. Bei meinem letzten Besuch in Düsseldorf bei Schicke Mütze hatte ich auch zwei Fahrradfilme mitgenommen. Wobei man ja klären müsste, was eigentlich Fahrradfilme sind. Reicht das Wort Fahrrad im Titel? Wieviel Szenen, in denen ein Rad zu sehen ist, müssen vorhanden sein? Muss der Protagonist mit dem Fahrrad unterwegs sein? Ich gehöre nicht zu den Internetnutzer, die minutiös die Sekunden stoppen, in denen ein bestimmtes Auto im Bild erscheint oder nur am Straßenrand steht. Der Film „Bikes vs Cars“ von Frederik Gertten ist sicher ein Fahrradfilm, „Molière auf dem Fahrrad“ muss zum späteren Zeitpunkt auf die Fahrradbedeutung analysiert werden.

La Bicyclete bezieht sich jedoch auf nur ein Lied im Film, einen Part der Filmmusik oder Soundtrack. Wikipedia sagt dazu: Charakteristisch ist eine funktionale und inhaltliche Verbindung zwischen Bild und Musik. Filmmusik soll die Stimmungs- und Gefühlsebene in einem Film und dessen Handlungsführung unterstützen.

Wieweit der Titel eine Beziehung zum Film und der Handlung herstellt, bleibt noch an anderer Stelle zu untersuchen. Der Titel La Bicyclete als Untermalung einer Filmzene, in der die Hauptdarsteller mit Fahrrädern unterwegs sind stellt zumindest die vordergründige Beziehung her. Viel mehr konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht feststellen, da der von Yves Montand gesungen Titel in der deutschen Synchronisation des Films natürlich im Original eingespielt wurde. Das ich dem Text im Original nicht folgen konnte, lag nicht am Desinteresse während meiner Schulzeit sondern an der Tatsache, das ich seinerzeit der Meinung war, Russisch sei die interessantere Zweitsprache.

Erst die Deutsche Übersetzung des Titels brachte weitere Erkenntnisse. Yves Montand hat den Titel nach einer Komposition von Francis Lai und einem Text von Pierre Barouh 1968 aufgenommen. Das Chanson ist eine Homage an den Übergang zwischen Kindheit und Jugend. Eine ausgelassene Zeit, Ferien vielleicht. Einen Sommer oft nur, in dem man noch Fahrrad fuhr bevor die besten Mädchen von den Älteren mit den Mopeds ausgeführt wurden.

Wir waren einige gute Kumpels,
Dort war Fernand dort war Firmin,
Dort waren Francis und Sébastien,
Und dann Paulette
Wir waren alle in sie verliebt
Wir fühlten Flügel wachsen
Auf dem Fahrrad

Aber mit diesem Verliebtsein blieb man doch allein. Es blieb Traum der Stunden in denen man allein am Fluß saß oder mit dem Rad die wenig befahrenen Wege fuhr um nicht zusehe durch notwendige Aufmerksamkeit von den Gedanken an Sie abgelenkt zu werden.

Man ging erschöpft glücklich nach Hause
Das Herz ein bischen bisschen unklar, denn
Nicht einen Augenblick allein
Mit Paulette

Doch meist blieb es einfach ein Traum. Der Sommer verging und  der Griff nach Ihrer Hand bleibt ein Sehnsucht und die Worte unausgesprochen. Und doch fährt man am nächsten Tag wieder mit den Freunden und Paulette hinaus zum Fluss

Ihre Hand heimlich nehmen
Die Freunde ein bisschen vergessen
Das Fahrrad
Man sagt sich das ist für morgen
Ich traue mich, ich traue mich morgen
Wenn man auf den Wegen fährt
Auf dem Fahrrad

Seitdem der französische Chansonier  Yves Montand 1968 die Welt mit dem fröhlichen, jubelnden La Bicyclette“ bekannt gemacht hat, hat sich so manch eine Frau in Frankreich als Paulette“ vorgestellt und so mancher Mann von ihr geträumt.

Einfach eine schöne Homage an die Verbindung aus Jugendzeit und Fahrrad.

 

 

 

 

Ein Kommentar zu „La Bicyclette

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: