Amsterdam, die Fahrradhauptstadt im Fahrradland Niederlande. Für mich das Mekka, oder? Ich nehme mir gerne Bücher aus den Städten mit in die ich reise. Dieses Wochenende ist Amsterdam das Ziel. Durch die Stadt schlendern, in Cafés sitzen die vorbeiraldenden Fahrradfahrerinnen beobachten und sehen, ob der Radverkehr wirklich so chaotisch läuft wie oft beschrieben. Allerdings ist die Wahl auf das verregnetste Wochenenden seit Wochen gefallen. Also wenig Radler beobachten sondern mehr Kultur. Jedoch, kein Fahrradmuseum in Amsterdam. Also Rijksmuseuem, Stefelijk Museum und Eye, das futuristische Filmmuseuem in Amsterdam-Noord. Zwischendurch in einen Buchladen um endlich mehr über die Historie niederländischer Fahrräder in Buchform zu erstehen. Gesagt aber nicht einfach getan. Ein kleiner Buchladen auf KNSM-Eiland findet in seinem Computer nur ein Buch und das ist vergriffen. Ok, es ist ein sehr kleiner Buchladen . Vielleicht der Bookstore im Rijksmuseum? Fehlanzeige: Fietsen sind „noch“ kein Thema für das Rijksmuseum. Dann der große Buchladen in der Innenstadt. Bücher über die Geschichte von Fahrrädern? Oder vielleicht nur ein Buch in den Fahrräder behandelt werden? Nein? Fahrräder scheinen hier so selbstverständlich zu sein, das man darüber doch kein Buch schreiben muss. Gegenüber ist das American Book Center. Aber ich wollte doch ein niederländisches Buch über niederländische Fahrräder: Gazelle, Batavus, Sparta, Locomotief usw.
Nun gut. Man ist ja schon zufrieden, wenn das Regal wieder ein spannendes Buch über meine Fahrradleidenschaft aufweist. Und schließlich ist Bradley Wiggins ja ein Kenner der Szene. Aber darüber später mehr.
Kommentar verfassen