Rückblick 2020

Alles wird besser! Es kann nur besser werden, denn weniger Fahrradveranstaltungen als 2020 geht (fast) nicht. Die kolektif bike fair war die letzte und einzige größere Veranstaltung, an der ich teilgenommen habe. Direkt danach kam Corona. Der Virus, nicht die Fahrradfabrik von 1891 aus Brandenburg/Havel. Womit diese alt ehrwürdige Fahrradmarke es verdient hat Namensgeber für einen Virus zu werden, der zwar nicht das Fahrradfahren aber alle geselligen Veranstaltungen rund ums Fahrrad verhindert, kann ich auch nicht sagen.

Die Tweed Rides und Runs abgesagt, Radrennen fanden nicht statt, die Veteranen-Cycle-Vereine haben die Veranstaltungen gecancelt. Wir hatten uns so viele Termine im Kalender angestrichen. Die Cyclingworld in Düsseldorf war die erste Veranstaltung, die aus unserem Kalender gestrichen wurde. Auch die Frage zweier Konkurenztermine über Christi Himmelfahrt erledigte sich schnell. Wir hatten uns schon auf das Treffen der International Veteran Cycle Association in Oostende gefreut und gehofft mit unserem Crescent-Tandem dort zu erscheinen. Sie wurde auf 2021 verschoben.
Zu dem Zeitpunkt hofften wir noch unseren Tweed Run im Juni hier in Osnabrück durchzuführen, haben uns dann aber doch ein paar Wochen vorher entschlossen auch diesen Termin abzusagen. Was ist schließlich eine Ausfahrt ohne Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde. Die Fachsimpeleien über Schaltungen und Rahmenmuffen mit 1,50 m Abstand sind auch nicht wirklich erbauend. Ein Tweed Run hat dann in unserer Region doch noch stattgefunden und die Teilnehmer zehren noch heute von dem raren Ereignis.
Auch die Stammtische in kleiner Runde mussten bald dran glauben. Drei Haushalte, zwei Haushalte – wer darf kommen und wer muß draußen bleiben. Dabei brauch ich dringend mal Unterstützung bei meinem ersten Einspeich-Projekt und zwar nicht aus 1,50 m Entfernung.
Dann im Spätsommer doch noch die schöne Ausfahrt mit klassischen Rennrädern durch das Osnabrücker Land, die aber noch einen gesonderten Beitrag wert ist. Meine Frau und ich nutzten dann noch ein paar Urlaubstage zum Besuch der Fahrradstadt Einbeck. Dort lockten der PS-Speicher und das Radhaus im Stadtmuseum. PS-Speicher und Fahrrad? Doch so ganz falsch ist diese Kombination nicht. Schließlich ist Einbeck die Heimat des Versandhauses Stuckenbrock und der Heidemann-Werke Einbeck HWE. Aber auch diese Fahrradreise ist verdient einen eigenen Text.

Ich weiß nicht woran es lag, aber Corona bescherte zwar viel Zeit, aber ich habe sie nicht überwiegend in (einsame) Fahrradaktivitäten umgesetzt, sondern in Gartenarbeit investiert. Vielleicht lag der Schwerpunkt bei der Gartenarbeit um vorzuarbeiten und in 2021 mehr Zeit für das Fahrradhobby zu haben. Und dennoch haben in dieser Zeit noch einige Rahmen den Weg in meine Sammlung gefunden. Der Keller wurde noch geordnet und hat jetzt noch Platz für weitere Objekte der Begierde. Gerade heute habe ich da ein schönes Raleigh aus 1912 entdeckt…
Alles wird besser in 2021! Wirklich? Die IVCA-Ralley in Oostende ist schon mal vorsorglich auf 2022 verschoben und ob der Teilemarkt in Rosmalen am 17./.18. April nicht mit einer 14-tägigen Quarantäne bei der Rückreise verbunden ist bleibt abzuwarten. Zumindest wäre dann genug Zeit die ergatterten Teile gleich zu verbauen.

Die meisten meiner Räder sind älter als 40 Jahre, dann werden sie diese Corona auch noch überstehen. Corona? Vielleicht sollte ich mich mal nach einem Rad der Fahrradwerke Ad.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: