Termine 2021

Wohl kein Blogbeitrag, ob hier oder auf anderen Seiten, ist in diesem Jahr mit soviel Hoffnungen verbunden, wie das Thema „Termine“. Waren wir alle zwar prädestiniert, da wir das Fahrradfahren über den gesamten Zeitraum der Pandemie durchführen konnten, aber wir haben darunter gelitten an kaum einer größeren Veranstaltung teilnehmen zu können.
Nun steht ein neues Jahr mit neuen Terminen, mit neuen Veranstaltungen an. Allerdings sind viele Veranstalter vorsichtig. Die von Christi Himmelfahrt 2020 auf 2021 verschobene IVCA-Rallye in Oostende wurde nun vorsorglich auf 2022 verschoben. Aber viele Termine stehen dann doch schon in den Kalendern:

März

Der Leezenfrühling in Münster am 14.3. könnte Glück haben. Gerade heute wurde verkündet, dass der Lockdown bis zum 7.3. verlängert wird und wenn die Inzidenz bis dahin weiter gesunken ist …

April

Die Freunde italienischer Rennräder kommen bei der Colnago Garda Legend vom 9. bis 11. April bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter auf ihre Kosten. 4.000 Startplätze stehen am Gardasee zur Verfügung

Am 17./.!8. April soll im Autotron in Rosmalen/NL ein Teilemarkt stattfinden. Ich werde es weiter beobachten, ob wir unser Schrauberhobby mit Material füllen können.

Ebenfalls am 17.4. findet der 1. Fahrrad-Klassik-Markt in 15936 Dahme/Mark statt. Im Kavaliershaus an der Schloßruine kann von 9.00 – 17.00 gestöbert, getauscht und gehandelt werden. Infos über Ulis Fahrradladen 030/3366987 oder info@historische-fahrraeder-berlin.de

Im Augenblick hoffen die Oldenburger noch auf einen Tweed Run im April/Mai 2021.

Mai

Die Velo Berlin, 8.- 9. Mai, findet in diesem Jahr als Open-Air-Veranstaltung auf dem Flughafen Tempelhof statt. Drücken wir ihnen die Daumen dass das Wetter uns einen frühlingshaften Auftakt in die Saison beschert.

Der Tweed Ride Muellrose soll auch in 2021 wieder im Mai stattfinden.

Das Radsportfestival Ride London im Mai, dass auch Gastgeber und Rahmen des Brompton World Championship sein sollte, wurde vor ein paar Tagen wegen der Pandemiesituation in England abgesagt. Auch hier bleibt die Hoffnung auf 2022. RideLondon wird versuchen in diesem Jahr eine virtuelle Veranstaltung zu organisieren und in 2022 zurück zu sein.

Der Tweed Run London verweist immer noch auf den Termin in 2020. Zu groß ist anscheinend die Trauer über die ausgefallenen Veranstaltungen. Mal sehen, wie die Londoner Fans sich für 2021 entscheiden.

Am 30. Mai startet die Eroica Montalcino. Die Organisatoren haben die Registrierung für diese Tour durch die reizvolle Toskana voller Optimismus schon gestartet. Sechs Strecken mit unterschiedlichen Distanzen stehen zur Wahl

Auch die Kollegen aus Övelgönne sind schon etwas mutiger. Sie laden zum Tweed Ride Övelgönne für den 30. Mai 2021 wieder aufs Schloß Övelgönne. Mit historischen Rädern und in schöner zeitgenössischer Kleidung geht es wieder durch die reizvolle Umgebung.

Juni

Auch wir in Osnabrück schauen zuversichtlich ins neue Jahr. Den im letzten Jahr abgesagten Tweed Run holen wir nach. Am 13. Juni wollen wir mit euch wieder durch das Osnabrücker Land radeln und fachsimpeln. Wie in den letzten Jahren hoffen wir unterwegs einzukehren um dann den Tag wieder auf dem historischen Marktplatz zu beschließen. Wir erwarten euer Eintreffen ab 11.30 und werden ca. 12.30 zur Tour starten. Weitere Infos folgen.

Leider in direkter Konkurrenz zu unserem Tweed Run findet in Münster „The Britnic Tweed Ride“ am 13.6.2021 von 10.30 bis 13.00 Uhr statt. Als ganz Schnelle können von 10.30 bis 12.00 in MS sein um dann schnell mit dem Zug nach OS zu wechseln.

Das Wochenende scheint sehr beliebt zu sein, denn auch die Macher der „In Velo Veritas“ haben sich für ihre Veranstaltung das Wochenende vom 12.-13. Juni ausgesucht. In diesem Jahr findet die Veranstaltung zum ersten Mal in Las an der Thaya in Österreich statt. Wieso erinnert mich der Name der Veranstaltung eigentlich immer an Wein? Und auf 70 – 210 km kommt man sicher an einigen Weingütern vorbei.

Noch offensiver verbinden die Macher der Velowino in Weinheim am 13. Juni die Verbindung der Liebhaberei von Wein und alten Rädern gleich im Namen. Die Räder müssen vor 1988 gebaut sein, der Wein darf jünger sein.

In einem kleinen Örtchen im Nordwesten Italiens, in der Region in der Fausto Coppi geradelt ist, findet dieses Jahr am 13.6. zum zweiten Mal die La Mitica statt

Die nächste Eroica startet am 26. Juni. Die Eroica Limburg in Valkenburg, NL startet zum fünften Mal und führt uns in den Landstrich der Eintagesklassiker des Radsports

Und wer noch Kräfte übrighat, startet dann gleich am nächsten Tag bei der Tour de Trois, Sundgau (Elsass), Frankreich am 27. Juni, einer Tour im Dreiländer-Dreieck Deutschland – Schweiz – Frankreich. Schlicht und sachlich überschreiben die Veranstalter die Tour mit „Anlaß: Treffen und Ausfahrt für Rennräder“. Damit ist doch alles gesagt oder? „strictly vintage only“

Juli

Am 10. Juli findet die Tour d’Alba in Schwarzach / AT statt, eine Ausfahrt mit klassischen Rennrädern. Es gibt zwei Streckenlängen, die kleine Route mit 22 km und 534 hm und eine große Route von 51 km und 1.200 hm. Vor zwei Jahren startete Internationales Teilnehmerfeld mit über 400 Teilnehmern. Stahlrahmen und Rahmenschaltung sind obligatorisch und eine authentische Kleidung ist erwünscht

In Gedenken an Francesco Moser pedalieren die Fans italienischer Kultur, Lebensart und gelötetem Stahls am 11. Juli durch das Trento. La Moserissima, Trento, Italien

Aus dem Februar vorsorglich in den Sommer verlegt haben die Macher der kolektif bike fair berlin ihre Veranstaltung. Vom 16. – 18. Juli trifft sich die Scene wieder im Motorenwerk Berlin. Der „Meltingpot“ von Crews, Fahrradenthusiasten, start ups und etablierten Firmen der Fahrradwelt ist wieder eine Reise wert. Und auf eines freue ich mich ganz besonders: das neue Datum verspricht lange Nächte zum Fachsimpeln bei hoffentlich lauer Luft.

Zum Schutz des Klimas fliegen wir ja nicht, sonst könnte man von Berlin einen Abstecher in eine andere Fahrradwelt machen: zum Nostal Rad in Zell am See in Österreich. Dort treffen sich am 17. Juli nostalgisch gekleidete RadlerInnen um mit alten Rädern rund um Zell am See zu radeln.

Von den Machern der EUROBIKE kommt erstmals die Neuveranstaltung „EUROBICO – Order & Preview Show“ auf den Kalender 2021. Gemeinsam mit der Händlerverbundgruppe BICO veranstalten die EUROBIKE-Organisatoren von Samstag, 24. Juli bis Montag, 26. Juli 2021 erstmals ein B2B- und Medien-Event auf dem Messeareal in Frankfurt am Main.

August

Das Wochenende 14.+ 15. August steht im Zeichen der Velo Classico auf Schloß Rumpshagen. Es stehen drei Strecken zur Auswahl.

Das 5. Jubiläum feiert 2021 vom 27.-29.August das Swiss Vintage Cycling Festival Bergkönig, in Gstaad, Schweiz. Insgesamt neun Strecken stehen an drei Tagen Programm zur Auswahl.

September

Die 29. Auflage der Leitmesse EUROBIKE setzt 2021 einerseits auf die etablierten Erfolgsbausteine des fachlichen Dialogs und stärkt zugleich den Austausch mit den Konsumenten. Sie findet somit als kombinierte Fach- und Publikumsmesse vom 1. bis 4. September 2021 in Friedrichshafen statt.

Und wieder zurück zu den Rennradklassikern. Am 4. September steht die nächste Eroica an, die Eroica Dolomiti in San Candido, Italien. Wieder ist die Rennradnation Italien das Ziel. Gibt’s eigentlich einen Jahrespass für die Eroicas?

Ob Eroica oder Historica – Wer ein Vintage Rennrad sein eigen nennt hat auch an diesem Wochenende die Qual der Wahl. Ebenfalls am 4. September startet die L’Historica in Bad Wimpsbach-Neydharting, Österreich. Die nostalgisch, sportliche Genuss-Rad-Trophy im Retro Outfit rund um die geheimnisumwitterte Moorlandschaft Neydhartings musste gleich in ihrem Gründungsjahr 2020 um ein Jahr verschoben werden.

Die Veranstalter des Kalmit Klapprad Cup hab das Motto der ausgefallenen Veranstaltung aus dem letzten Jahr gleich in das Jahr 2021 übertragen. Unter dem Thema Liberté Égalite Klapperité! geht’s am 4. September auf die Kalmit „nuff“. Und denkt dran liebe Freunde des geklappten Rades die richtige Übersetzung zu wählen. Nur bergauf zählt für den Cup. Runner kommt eer immer. Wie lange ihr dafür benötigt, wird eher von eurem Durst beeinflußt.

Auch die Hildesheimer rufen wieder in die Stadt des Doms. Am 5. September startet dort der Tweed Ride Hildesheim 2021.

Wen es doch noch nach Skandinavien zieht, dem sei der Malmö Twed Ride am 11. September empfohlen.

Zum 6. Mal findet am 12. September die Tretro in Sinsheim statt. Gestartet wird die 52 km lange Tour ohne Zeitnahme durchs Kraichgau am Technik-Museum Sinsheim.

Ebenfalls am 12. September startet in Hamburg die Velo Classico mit zwei Strecken (35 und 55 km) durch den Stadtteil Bergedorf.

Und noch ein Event am gleichen Wochenende 12. September. Die Wiesbauer Vintage Tour in der Wachau (gibt’s da nicht auch Wein?) Die Vintage-Tour ist eine besondere Ausfahrt mit historischen Rennrädern (ohne Zeitnehmung) durch das Weltkulturerbe Wachau. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Radlegenden aus vergangenen Rennrad-Epochen wird eine wenig bekannte, aber besonders attraktive Wein-Strecke – tschuldigung – Vintage-Strecke erkundet.

Oktober

Viele Radfans waren bisher wahrscheinlich auch zurückhaltend mit der Planung des Urlaubs. Vielleicht kommt dann ja doch noch die Teilnahme an der L’Eroica in der Toskana am 3. Oktober in Frage. Die Veranstaltung in Gaiole in Chianti ist „die“ L’Eroica mit der längsten Tradition und auch wohl den staubigsten Pisten.

Viva Espania heißt es am 17. Oktober. Auch die Eroica Hispania , Spanien findet zum fünften Mal statt. Gier kann man aus vier Routen zwischen 25 und 184 km wählen.

Wann die Cologne classics stattfinden steht noch nicht fest

Und wer nach den ganzen Veranstaltungen meint, er müsse sich auch mal ein neues Rad kaufen, der kann sich vielleicht auch mal in unserem Nachbarland vom 1.-3. Oktober auf der Bike Brüssel umschauen.

Wer aber wirkliche Leckerbissen sucht, dem sei die Bespoked – The UK Handmade bicycle show vom 15. – 17. Oktober in Harrogate, Yorkshire empfohlen. Die Rahmenbauer-Elite der britischen Insel steht zum Fachsimpeln bereit. Aber Achtung! Zum Kaufpreis muss man seit diesem Jahr noch den Einfuhrzoll addieren.

Hoffen wir mal, dass möglichst viele Veranstaltungen ohne große Einschränkungen stattfinden können. Allen Veranstaltern und Besuchern sei es gegönnt.

Falls ihr noch Termine kennt, die nicht aufgeführt wurden, schreibt mir gerne eine Nachricht unter info@frankscycleblog.com

Ergänzung18.02.2021

Ach ja, und wer mal so richtig in die Pedale treten möchte, dem sei die Seite von Randonneurs NL empfohlen. Dort sind die Brevets in den Niederlanden zwischen 200 und 1200 km aufgeführt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: