Mein Vitus 979 Jan Janssen macht Fortschritte – kleine zwar aber ich habe es ja nicht eilig. Nahezu alle Teile sind vorhanden und immer wenn ich ein bisschen Zeit finde, wird ein wenig weiter komplementiert. Da das Rad komplett neu aufgebaut wird und alle Teile gut gereinigt sind, habe ich die Möglichkeit in der Wohnung am Rad zu arbeiten. Vor Wochen hatte ich endlich die Shimano Dyna Drive Pedalen in sehr gutem Zustand gefunden, die zu meinem Kurbelsatz passen.
„In den frühen 1980er Jahren entwickelte Shimano einen speziellen Kurbel/Pedalsatz, der ein größeres Gewinde für das Pedal hatte. Damit konnte man das Pedallager in das Pedalgewinde einbauen und sich auf diese Weise die Pedalachse sparen. Das System sollte die Biomechanik des Pedals verbessern, indem man die Unterseite des Fußes unter die gedachte Pedalachse verschob.“
Seinerzeit war es schon eine Überraschung als der Shimano 600-Kurbelsatz vor mir lag und ich zum ersten Mal auf den doch etwas ungewöhnlichen Durchmesser der Pedalaufnahme blickte. Der Verkäufer hatte vorsichtshalber nichts von dieser Ausführung geschrieben und ich hatte zugegebenermaßen nicht richtig hingeschaut. Aber nun war es ja zum guten Ende gekommen und ich hatte die richtigen Pedalen im NOS-Zustand bekommen. Originalverpackt versteht sich, wobei man sich dann ja immer die Frage stellt, sind sie nicht zu schade zum montieren.
Nun hatte ich heute ein wenig Zeit mal wieder etwas zu montieren. Sorgfältig die Pedalen ausgepackt und vorsichtig mit der Hand angedreht – doch womit lassen Sie sich richtig fest drehen? Der normale Pedalschlüssel ist bei diesem Durchmesser keine Lösung. Schnell wurde ich einem Internetforum fündig. Shimano hatte natürlich ein Spezialwerkzeug dafür entwickelt: TL-PD10 Spezial Pedal Spanner. Doch woher nehmen? Schon in den Foren, deren Einträge nun auch schon ein paar Jahre zurücklagen, ging es eher um „leihen“ und nicht um „kaufen“. Der nächste Blick geht dann auf das einschlägige Internetportal mit „e“. Unter Artikelstandort „weltweit“ angeklickt und schon erscheint das sehr überschaubare Angebot von – ja – einem Spezialschlüssel eines Verkäufers aus Australien für 39€ zuzüglich 21€ Versandkosten. Sechzig Euro nur um zwei Pedalen festzuziehen? Wie sagte schon Oskar Wilde: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.
Doch dann erinnerte ich mich, dass ich bereits für den Steuerkopf einen Spezialschlüssel besorgt hatte; in polen und deutlich günstiger, Flugs in den Keller und probiert. Siehe da es funktionierte. Zwar habe ich mich nicht getraut allzu fest anzuziehen da die Passung natürlich nicht genau stimmte, aber fürs erste geht es. Bis das rad komplett zur ersten Probefahrt bereit ist, werde ich vielleicht noch jemanden finden, der mir den passenden Schlüssel leiht.
Kommentar verfassen